Sunflower am STR - Mehr Rücksicht für Passagiere mit unsichtbaren Beeinträchtigungen
Der Flughafen Stuttgart bietet Reisenden mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen ab April ein Umhängeband mit Sonnenblumen an. Damit kann auf physische oder psychische Einschränkungen aufmerksam gemacht werden, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Das hilft dem Personal am Airport, sich auf Reisende einzustellen, die bei Ankunft oder Abflug zusätzliche Zeit oder Unterstützung benötigen.
Die Sonnenblume ist ein international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare Behinderungen. In Deutschland ist es bereits an den Flughäfen Hamburg und Berlin und nun auch in Stuttgart offiziell eingeführt. Ein Sunflower-Band können sich Reisende unter anderem an der Information in Terminal 3, Abflugebene, kostenlos abholen.
Paul White, CEO von Hidden Disabilities Sunflower: „Wir freuen uns, den Flughafen Stuttgart im globalen Hidden Disabilities Sunflower willkommen zu heißen. Das Sonnenblumen-Symbol ist eine diskrete Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass der Träger oder die Trägerin eine nicht sichtbare Beeinträchtigung hat und möglicherweise Support, Verständnis und Freundlichkeit benötigt. Das Engagement des Flughafen Stuttgart für inklusives und barrierefreies Reisen kommt Passagieren weltweit zugute, die nach und von Deutschland reisen.“
Ulrich Heppe, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH: „Die Sonnenblume ist ein kraftvolles Zeichen für Respekt und Inklusion. Das Sunflower-Band hilft uns am Flughafen Stuttgart, unseren Reisenden mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen den Service und die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie brauchen. Wir wollen schließlich ein Flughafen für alle sein.“
Veröffentlicht am 31. März 2025